Suchergebnisse 21 bis 30 von 64
22.
Bauernhausmuseum Lindberg Urkundlich erwähnt wurde das Haupthaus, mit Austragshaus in Holzbauweise erstellt, erstmals im Jahre 1575, wahrscheinlich ist es noch viel älter. Zusammen mit einer der…
23.
Schloss Buchenau Schloss Buchenau wurde im Jahr 1840 von Benedikt von Poschinger erbaut und später erweitert. Das Herrenhaus gehörte zur „Hilzenhütte" und wurde in den Folgejahren in Buchenau…
24.
Umweltbildungszentrum Das Schloss ist nicht nur bei Naturschützern und Pädagogen eine gefragte Adresse. Wer exklusive Räumlichkeiten für seine private Feier sucht wie Hochzeit und Jubiläum, für…
25.
Neuromanische Jugendstilkirche Ludwigsthal Dieses Gotteshaus ist mit Sicherheit die wohl seltsamste Kirche, die Sie je gesehen haben. Ein Meisterwerk neuromanischer Kirchenbaukunst mit…
26.
Wanderung um den Riesberg Ausgangspunkt für diese Wanderung ist das Rathaus/Touristinformation Lindberg. Gehen Sie den Schulweg hinauf in Richtung Lehen (Markierung Nr. 1 im roten Kreis). Am Ende…
27.
Wanderung auf den Spuren der „Salzsäumer" Der „Grüne Grenzübergang" Scheuereck – Prásily/Stubenbach ist für alle Fußgänger und Radfahrer zugänglich. Am Grenzübergang Scheuereck-Prásily/Stubenbach…
28.
Wandern mit der Bahn Beginn der Wanderung am Rathaus in Lindberg – Kramerstraße – Panoramarundweg (rote Markierung Nr. 14) – zu den Glaserhäusern in Theresienthal – hier folgen wir dem historischen…
29.
Rundwanderung zum Rotwildgehege Scheuereck Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz „Weiße Brücke" (Lindberg in Richtung Spiegelhütte). Folgen Sie der Markierung „Forelle auf gelben Grund". Dieser…
30.
Ausflug zur Trinkwassertalsperre Frauenau Für PKW-Benutzer ist dies ein Ausflug von ca. 3 Stunden. Mögliche Ausgangspunkte sind die Parkplätze Oberfrauenau und Regenbrücke. Für Radfahrer bzw.…
Suchergebnisse 21 bis 30 von 64
nach oben