Zahlen + Fakten

zur Gemeinde Lindberg

Die Gemeinde Lindberg wurde im Jahre 1821 aus mehreren Ortschaften gebildet. Bei der Gründung in den Jahren 1345-56 kamen zum Dorf Lindberg mit 19 Bauernhöfen nach und nach 21 Ortsteile hinzu. Heute hat die Gemeinde Lindberg rund 2.400 Einwohner.

Flächenmäßig ist Lindberg mit seinen 10.885 ha eine der größten kommunalen Einheiten Bayerns. Seit 1997 sind zwei Drittel der Gemeindefläche Nationalparkgebiet und somit unter strengen Schutz gestellt. Attraktive Besuchereinrichtungen des Nationalparks Bayerischer Wald runden das vielfältige Freizeitangebot ab.

Die jahrhundertealte Glastradition hat unsere Gemeinde nachhaltig geprägt. Gläser aus Lindberg haben Weltruhm erlangt und sind begehrte Sammelobjekte.
Einzigartige Naturschätze wie die Schachten, Hochmoore, Urwaldgebiete und vieles mehr machen Lindberg zu einem beliebten Ferienziel.

Die 22 Ortsteile sind:

Altpocher Ludwigsthal
Beihof Oberlindbergmühle
Benat Oberzwieselau
Blumenthal Pochermühle
Buchenau Rotwald
Dampfsäge Rieshaus
Jungmaierhütte Scheuereck
Kreuzstraßl Schleicher
Lehen Spiegelhütte
Lindberg Unterzwieselau
Lindbergmühle Zwieslerwaldhaus

 

nach oben