Wildniscamp am Falkenstein

Das Naturerlebnis für Groß und Klein

1,4 Millionen Euro aus der Offensive Zukunft Bayern hat der Freistaat in das Projekt investiert, weitere 960.000 Euro steuerte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt bei.

Das Wildniscamp soll mit einem innovativen pädagogischen Konzept intensive Naturerlebnisse und Verständnis für die vielfältigen Prozesse im Ökosystem Wald vermitteln.

Herzstück sind die sogenannten Themenhütten, in denen Kinder und Jugendliche eine fünftätige Wildniswoche durchlaufen und dabei unterschiedliche Lebensbedingungen, Geräusche, Gerüche und Formen erfahren.

"Wir wollen jungen Menschen für eine begrenzte Zeit echte Walderlebnisse bieten", sagte der Minister. Das Camp sei damit ein wichtiger Bestandteil forstlicher Bildungsarbeit. Auch Erwachsene können laut Miller einen Ausflug in die Wildnis wagen. Ihnen steht das Camp an Wochenenden und in den Ferien offen.

Angegliedert an das Wildniscamp am Falkenstein sind die internationalen Länderhütten.

Weitere Informationen zum Wildniscamp am Falkenstein gibt es unter
www.wildniscamp.de

nach oben