Nationalparkzentrum Falkenstein

mit den Einrichtungen "Haus zur Wildnis" und "Tier-Freigelände"

Kontakt:
Haus zur Wildnis
Ludwigsthal
94227 Lindberg
Telefon: 09922/5002-0
Nachricht senden

Öffnungszeiten:

26. Dezember – 30. April:

täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr

1. Mai – 8. November:

täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr


"Haus zur Wildnis"
Im Zuge der Erweiterung des Nationalparks Bayerischer Wald 1997 wurde die Errichtung eines Informationszentrums - Haus zur Wildnis - mit Tier-Freigelände im Zwieseler Winkel zugesagt. Neben dem Informationszentrum Hans-Eisenmann-Haus in Neuschönau, informiert das „Haus zur Wildnis“ seine Gäste über die Nationalparke Bayerischer Wald und Ŝumava, sowie über die umgebende Region beiderseits der Landesgrenze. Das spannende Thema Wildnis aber steht im Mittelpunkt.

Wo steht das „Haus zur Wildnis“?
Mit Blick zum „Großen Falkenstein“ liegt das "Haus zur Wildnis", auf einer kleinen Anhöhe im Wald. Trotzdem ist es gut zu erreichen. Am Ortsende von Ludwigsthal, Richtung Bayerisch Eisenstein, befindet sich der neue DB-Haltepunkt, die Bushaltestelle sowie der Parkplatz. Von dort aus führt ein bequemer Rundweg durch das großzügig angelegte Tier-Freigelände mit den drei naturnah gestalteten Freigehegen für Luchs, Wolf, Urrind und Wildpferd zum Haus zur Wildnis.

Wildnis in einem Haus – geht das überhaupt?
Wir holen Ihnen die Wildnis nicht ins Haus, die müssen Sie draußen selbst entdecken. Das "Haus zur Wildnis" will Interesse und Verständnis für die dynamischen Vorgänge in der Natur wecken. Das Aufzeigen von Details soll neugierig machen auf das Selbstentdecken draußen.

Ein besonderes Haus braucht eine besondere Architektur
Das "Haus zur Wildnis" wird sich als überdachte „Freifläche“ zeigen, die sich aus dem bestehenden Gelände entwickelt und sich dem natürlichen Verlauf anpasst. Über Rampen erschlossen bieten sich dem Besucher vielfältige Blickbezüge hin zum angrenzenden Wolfsgehege und dem nahe gelegenen „Großen Falkenstein“.

Die Ausstellungen werden unsere heimische Wildnis auf vielfältige Art und Weise erleben und erforschen lassen. Eine 3D-Wildnisreise im Kino, die verborgene Wildnis und eine abenteuerliche Entdeckungsreise durch den Boden im „Wurzelgang“.

Für das leibliche Wohl sorgen kulinarische Schmankerl aus dem Bayerischen Wald. In einem Verkaufsladen werden typische Handwerkskunst aus Glas und Holz, Eingemachtes oder hochwertiges Spielzeug angeboten. Hier gibt es kreative Geschenkideen für jeden Anlass.

Das "Haus zur Wildnis" ist für verschiedene Themenwanderungen Ausgangspunkt.


Anreise mit Bus und Bahn
Im "Haus zur Wildnis" wird auf die umweltschonende Anreise mit Bus und Bahn gesetzt. Ab dem IC-Bahnhof Plattling fährt die Waldbahn nach Zwiesel, wo sich an der „Zwieseler Spinne“ die anderen Waldbahnlinien aus Bodenmais, Bayerisch Eisenstein und Grafenau treffen, und weiter in Richtung Bayerisch Eisenstein im Stundentakt zum neuen Haltepunkt Ludwigsthal, direkt am Fußweg zum Haus zur Wildnis. Die Falkensteinbusse aus Richtung Zwiesel, Buchenau und Zwieslerwaldhaus und die Busse der RBO (Arber-Linie) halten ebenfalls am Zentralparkplatz bei Ludwigsthal. Die ausführlichen Anfahrtsmöglichkeiten mit Fahrzeiten und Linienverbindungen aus allen Orten in der Nationalparkregion finden Sie auf der www.bayerwald-ticket.com.

nach oben