Wandern

im ersten Nationalpark Deutschlands

Wandern gehört im Sommer zweifelsohne zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in Lindberg. Kein Wunder, die Landschaft ist an Schönheit und Abwechslung kaum mehr zu überbieten. Der Großteil der Feriengäste in Lindberg fühlt sich aber sicher von den herrlichen Wanderwegen zwischen sonnigen Bergrücken und abwechslungsreichen Tälern angezogen.

Hätten Sie gewusst, dass es im gesamten ArberLand 18 Berge gibt, die höher als 1.000 Meter sind? Für sportliche Wanderer ist es sicher eine schöne Herausforderung, einmal auf den Gipfeln aller Tausender gestanden zu haben.

Wir empfehlen als Ergänzung zu den Wanderungen die Wanderkarte der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, die in der Tourist Info Lindberg und in den Tourist Infostellen der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald erhältlich ist.


Radfahren

Als Pedalritter unterwegs auf verträumten Pfaden - Radfahren im Bayerischen Wald. Ein Ferienland das Ihnen keine Grenzen auferlegt. Radfahren im größten zusammenhängenden Waldgebirge Mitteleuropas, dem "Grünen Dach Europas".

Herzliche Gastfreundschaft begegnet dem Radfahrer in Gastronomie und Hotellerie.

Im Geflecht dutzender Rad- und Fernradwege kann sich jeder seine Traumradltour selbst zusammenstellen.

E-Bike-Radfahrer finden beim Schloss in Ludwigsthal und im Zwieslerwaldhaus auf dem Parkplatz P1 (Ortseingang) eine Ladestation. Die Radtourenkarte der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald bekommen Sie in der Tourist-Info Lindberg.


Kutschenfahrten

Den Bayerischen Wald mal anders erleben, mit zwei Pferdestärken, ohne Eile die Natur genießen.

Michael Palmi
Schleiferweg 43
Telefon: 09922/869508
Mobil:   0170/5267768


Golfpark Oberzwieselau

Schon in den Jahren 1965 bis 1970 entstanden die ersten Planentwürfe für einen Golfpark in Oberzwieselau. Der Architekt des Golfplatzes Mondsee und österreichische Spitzengolfer, Max Graf Lamberg, und Ali Baron Wolffersdorff begannen 1988 mit der Realisierung des Projekts. Sie fanden in den Architekten und Landschaftsökologen Wolfgang Barth und Rupert Schelle wertvolle Partner, die mit viel Gefühl und Sensibilität das Werk vollendeten. Am 11. Juni 1993 konnte der erste Präsident des 1991 gegründeten Golfclubs, Baron Wolffersdorff, viele Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Behörden sowie die Ehrenmitglieder Franz Beckenbauer, Toni Sailer und Harry Valérien, zur festlichen Eröffnung begrüßen.

Alles weitere finden Sie auf der Homepage des Golfparks Oberzwieselau
www.golfpark-oberzwieselau.de

nach oben